ACCESS - Eine Einführung in die Arbeit mit Datenbanken
4.1 |
Anlegen einer neuen Datenbank |
||
Nach dem Start von Access erscheint ein Dialogfenster, das die letztbenutzten Datenbanken anzeigt oder auf die Erstellung einer neuen Datenbank verweist. |
|||
|
|||
Das Access-Startfenster |
|||
|
|||
Der Datenbank-Assistent bietet verschiedene vorgefertigte Lösungen an, die dann nur noch angepaßt werden müssen. |
|||
Da die ganze Arbeit erst richtig Spaß macht, wenn man die genutzte Datenbank selbst erstellt hat, wählen wir: LEERE DATENBANK ! |
|||
Bevor man aber mit der eigentlichen Erstellung beginnt, wird man aufgefordert, der neuen Datenbank einen Namen zu geben. |
|||
|
|||
Abspeichern der neuen Datenbank |
|||
|
|||
Nach der Namensvergabe leitet uns Access zum "Arbeitsplatz". Hier haben wir jetzt Zugriff auf alle Objekte und können diese unseren Wünschen entsprechend neu erstellen und verändern. |
|||
![]() |
|||
Die Objekte der neuen (noch leeren) Datenbank |
|||
Tabellen |