ACCESS - Eine Einführung in die Arbeit mit Datenbanken
3.2 |
Beziehungen |
||
Um nun die einzelnen Daten miteinander verbinden zu können, müssen Beziehungen aufgebaut werden. Die Verbindung wird über Schlüsserfelder aufgebaut, die in den jeweils zu verknüpfenden Tabellen vorhanden sein müssen. |
|||
|
Zunächst muß man sich also klarmachen, welche Art von Beziehung die Verbindung zwischen den Tabellen darstellen soll: |
||
1:1 |
|||
Ein Datensatz in der Mastertabelle hat genau eine/keine Entsprechung in der Detailtabelle. |
|||
1:n |
|||
Ein Datensatz in der Mastertabelle hat mindestens eine Entsprechung in der Detailtabelle. |
|||
m:n |
|||
Ein Datensatz in der Mastertabelle hat mindestens eine Entsprechung in der Datentabelle und die Detailtabelle wiederum hat ebenfalls mindestens eine Entsprechung in der Mastertabelle. |
|||
Der Aufbau der Beziehungen erfolgt über das EXTRA-Menü und den Befehl Beziehungen. |
|||
![]() |
|||
Darstellung der Beziehungen der verknüpften Tabellen | |||
Zum Aufbau von Beziehungen zieht man das entsprechende Schlüsselfeld der Mastertabelle auf das Schlüsselfeld der Detailtabelle. Vorraussetzung ist aber, daß ein entsprechendes Feld in der Detailtabelle angelegt wurde. |
|||
Abfragen I |