Theoretische Grundlagen der Prähistorischen Archäologie Übung | |||||||||
| |||||||||
Diese Übung gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der prähistorischen Archäologie in Europa. Am Anfang steht ein Überblick der Debatte zwischen prozessualer und postprozessualer Archäologie in der angelsächsischen Theoriediskussion, bei dem aber vor allem die sich hinter diesen Schlagwörtern verbergenden Konzepte und Methoden vorgestellt und diskutiert werden. In einem zweiten Teil werden diese theoretischen Grundlagen mit den Konzepten und Methoden in den Archäologien Kontinentaleuropas verglichen und deren erkenntnistheoretisches Potential am Beispiel archäologischer Methoden diskutiert und evaluiert. Das Ziel dieser Übung ist es, die wichtigsten theoretischen Grundlagen der prähistorischen Archäologie Europas zu beherrschen und kompetent in der eigenen archäologischen Arbeit anwenden zu können. | |||||||||
Das Message board zur Übung | |||||||||
Zur Vorbereitung empfohlen | |||||||||
| |