Europa während der Bronzezeit Vorlesung | |||||||
| |||||||
Die Bronzezeit in Mitteleuropa umschreibt die Periode von ca. 2300 bis ca. 800 v. Chr. Nach der von Paul Reinecke 1902 für Süddeutschland vorgenommenen und heute nach wie vor geläufigen Gliederung entspricht dies den Stufen Bronzezeit A bis D sowie Hallstatt A und B. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Entstehung und der Kulturgeschichte der Bronzezeit, ihren einzelnen Kulturkomplexen und Kulturen sowie mit deren Beziehungen zu den benachbarten Gebieten, insbesondere den Mediterranen und den Nordischen. Dabei werden typologische, chronologische sowie regionale Aspekte ebenso berücksichtigt, wie die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die Siedlungsgeschichte und auch der geistig-religiöse Bereich und die Ökologie.
| |||||||
Einführende Literatur: | |||||||
| |||||||