Einführung in die Archäozoologie
Vorlesung
 
Dozent:PD Dr. N. Benecke
Zeit:Mittwoch 14-16 Uhr, 14-tägig
 

Die Vorlesung behandelt grundlegende Methoden für die Untersuchung und Interpretation von Tierresten aus archäologischen Ausgrabungen. Schwerpunkte: Aufgabenstellung der Archäozoologie, Forschungsgeschichte, Aufbau und Funktion biogener Hartgewebe (Knochen, Zahn, Geweih, Horn), Tierreste als Untersuchungsmaterial (Klassifizierung, Taphonomie, Datierung, Methoden der Bergung), Methoden der Alters- und Geschlechtsbestimmung, Modifikationen und Pathologien, Methoden der Quantifizierung, Biometrie am Wirbeltierskelett. An die Einführungsvorlesung schließt sich im SS 2002 eine Übung zur Bestimmung und Bearbeitung von Tierresten an.

 
Einführende Literatur:
  • E. Schmid 1972, Knochenatlas. Für Prähistoriker, Archäologen und Quartärgeologen. Amsterdam-London-New York: Elsevier Publishing Company.
  • S.J.M. Davis 1987, The Achaeology of Animals. New Haven: Yale University Press.
  • E.J. Reitz & E. S. Wing 1999, Zooarchaeology. Cambridge Manuals in Archaeology. Cambridge: University Press.
  • T. O'Connor 2000, The Archaeology of Animal Bones. Sutton Publishing.