allgemeine Einführung in die Problematik (Geographie, Kartographie, Informatik,
Archäologie)
- Datenerfassung (Direkterfassung, Import, Konvertierung etc.)
- Datenverwaltung (Datenbanken, Wissensbasis)
- geographischen Analysen (wichtige Methoden aus prähistorischer Sicht, Fallbeispiele)
- Datenausgabe (digitale Karten, HTML-Dokumente, Druckausgabe, Datenexport).
Gearbeitet wird mit der kostenlosen GIS-Software
TNTMips light (läuft unter
Windows, UNIX, Mac).