Taxonomie der Eisenzeit Übung | |||||||
| |||||||
In dieser Übung sollen die typologischen, chronologischen und chorologischen Grundkenntnisse der europäischen Eisenzeit vermittelt werden. Nach einer forschungsgeschichtlich orientierten Einführung in die räumliche und kulturelle Gliederung und die relative und absolute Chronologie werden die wichtigsten Quellengruppen und Fundgattungen der Hallstatt- sowie der Latènezeit (etwa 8. - 1. Jahrhundert v.Chr.) in ihrem regionalen Zusammenhang erörtert. Das Siedlungs- und Bestattungswesen wird hierbei ebenso behandelt wie Fragen der Kunst und Religion, Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem werden die Grundzüge der Formenentwicklung von Keramik, Waffen und Trachtelementen dargelegt und von den Teilnehmern nach einzelnen Fundgattungen selbständig bearbeitet und präsentiert. Zusätzlich wird erwartet, dass in Kurzpräsentationen Artikel oder Buchkapitel in Einzel- oder Gruppenarbeit vorgestellt werden. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung ist Voraussetzung.
Die Übung richtet sich an Studierende im Grund-, Haupt- und Aufbaustudium. | |||||||
Einführende Literatur (im Semesterappart): | |||||||
| |||||||
Das Diskussionsforum zur Veranstaltung | |||||||