 |
 |
 |
 |
|
In der Siedlungsschicht aus dem 12. Jh.
wurden große gemauerte Getreidespeicher
mit einem immensen Fassungsvermögen
entdeckt. Durch die genaue Datierung werden sie von den Wissenschaftlern mit dem dritten
Kreuzzug unter Friedrich Barbarossa in Verbindung gebracht. Wahrscheinlich wurden sie
auf Veranlassung des byzantinischen Kaisers zur Verpflegung des Kreuzfahrerheeres, das an
Karasura vorbeizog, angelegt.
Karasura lockte aber auch viele weitgereiste Händler an, die hier Warendepots anlegten.
Neben chinesischem Porzellan fanden die Forscher auch ganze Kollektionen von luxuriöser
Tisch- und Servierkeramik, die ihren Ursprung im Persien des 12. Jh. hat. Die hier abge-
bildete Musterkollektion von sogenannter Rotlackkeramik ist bisher einmalig für den
gesamten Balkan- und kleinasiatischen Raum.
|
|