4 | RÖMISCHE HEILIGTÜMER
Der große Wasserreichtum und die fruchtbaren Böden
führten zur Gründung mehrerer römischer Heiligtümer
in der Nähe des prähistorischen Siedlungshügels.
Hier wurde der römische Heilgott Asklepios,
dessen ständiger Begleiter das "Kapuzenmännchen"
Telesphoros und Hygieia waren, verehrt.
Aber auch Pluton, dem Gott der Bodenschätze
und dem Hauptgott Apollon waren Tempel,
von denen zahlreiche Architekturfragmente
gefunden wurden, geweiht.
|
 |
 |
In den Tempeln konnten die Reisenden,
die die Straße benutzten, ihre
Opfergaben niederlegen und den
Göttern huldigen.
Sehr viele Weihreliefs mit dem Abbild
des sogenannten Thrakischen Reiters
belegen die große kultische Bedeutung
des Ortes während der Antike.
Dieser zentralen Figur der Thraker
ist die spätere Darstellung des
heiligen Georg nachempfunden.
|
|